Medienliste
Medienliste: Abschied, Tod und Trauer
Autor | Titel | Lesealter | |
Wrede, Eric | Wenn wir ins Gras beißen | Jedes Lebewesen muss sterben – aber warum? Was passiert nach dem Tod? Und was sage ich einem Kind, wenn es Angst vor dem Tod hat? | 5 - 8 Jahre |
Geelhaar, Anna | Oma auf dem Regenbogen | Filip ist allein zu Hause und fängt, zu träumen an. In seinen Träumen spielt er Versteck mit seiner verstorbenen Oma. Er sucht sie im Haus und um das Haus herum. Schließlich findet er sie auf dem Regenbogen. | ab 4 Jahren |
Hubka, Christiane | Wo die Toten zu Hause sind | Das Buch geht von der Tierliebe der Kinder und von ihrem Bedürfnis nach Geborgenheit aus. Alle Tiere und Menschen haben ein Zuhause, was aber, wenn sie der Tod aus ihrer Welt herausreißt? | ab 4 Jahren |
Großekettler, Frederike | Abschied nehmen | In einzelnen Kapiteln wird erklärt, warum man sterben muss, wie man Abschied nehmen kann und welche Gefühle /Ängste Kinder haben. Es zeigt, was nach dem Tod mit einem Menschen passiert und wie sich Trauer anfühlt. Neben den Möglichkeiten der Beerdigung vom Friedhof bis zur Seebestattung werden auch Bestattungsrituale aus anderen Religionen kindgerecht erklärt. | ab 4 Jahren |
Damm, Antje | Clara und Bruno | Clara liebt Bruno, ihren Hund. Und Bruno liebt Clara. Sie liebt die Spaziergänge am Meer. Er liebt Ruhe. Sie liebt Gartenarbeit. Er liebt Löcherbuddeln. Sie liebt Herbstpicknick. Er liebt Mittagsschläfchen. Sie hat Sorgen. Er hat keinen Hunger mehr.Clara ist traurig. Bruno stirbt. Clara liebt die Erinnerung an Bruno. | 5 -6 Jahre |
Newman, Lesléa | Die beste Katze der Welt | Auch die beste Katze der Welt lebt nicht ewig. So erlebt Viktor, dass sein Kater Charlie eines Tages einschläft und nicht mehr aufwacht. | 4 - 6 Jahre |
Lindgren, Astrid | Die Brüder Löwenherz | In "Die Brüder Löwenherz" webt Astrid Lindgren eine ergreifende Geschichte über Mut, Brüderlichkeit und das Jenseits, die sich um die Brüder Jonathan und Karl Löwenherz dreht. | ab 9 Jahren |
Hermann, Inger | Du wirst immer bei mir sein | Eine Familie auf der Fahrt in den Urlaub am Meer - man albert herum und versucht, die lange Fahrtzeit durch kleine Spiele zu überbrücken. Plötzlich gerät die Fahrt in ein Unwetter, die Familie verunglückt. Peter, fünf Jahre alt, wacht im Krankenhaus wieder auf und erfährt, dass sein Vater bei dem Unfall gestorben ist. | ab 4 Jahren |
Varley, Susann | Leb wohl , lieber Dachs | Erinnerungen leben weiter - ein einfühlsames Buch, das Kindern das Thema Tod näher bringt und bei der Trauerbewältigung hilft. | 3 - 6 Jahre |
Hein, Christoph | Mama ist gegangen | Eine Familie, die lernen muß, mit dem Tod der Mutter umzugehen: Leicht und mit größter Zärtlichkeit schreibt Christoph Hein über das Sterben und die Trauer, über Abschied und Neuanfang. | 5 - 12 Jahre |
Staffelt, Pernilla | Und was kommt dann? | Es ist ein Buch, dass besonders geeignet ist, wenn man gerade keinen(!) Trauerfall in der Familie hat. Kinder interessieren sich sehr für den Tod, also warum seinem Kind nicht ein humorvolles Sachbuch zu dem Thema zur Verfügung stellen? So wie man auch Sachbücher zum Thema "Flugzeuge" und "mein Körper". | 5 - 7 Jahre |
Gätjen, Heike | Wie ist das mit dem Tod? | Willi will etwas über ein sehr schwieriges Thema erfahren: den Tod. Alles, was lebt, muss irgendwann sterben; Pflanzen, Tiere - und auch Menschen. Dennoch ist es unendlich schwierig, wenn ein geliebter Mensch stirbt. | 8 - 12 Jahre |
Mai, Manfred | Wenn Oma plötzlich fehlt | Als Daniels Oma stirbt, ist plötzlich alles ganz anders in seiner Familie. Die Beerdigung ist für Daniel unheimlich und am liebsten würde er gar nicht hingehen. | 9 - 11 Jahre |
Gathen, von Katharina | Radieschen von unten: Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder | Kinder sind von sich aus unbefangen, wenn es um den Tod geht. Sie wollen alles wissen, was damit zu tun hat. Wie fühlt sich Sterben an? Was passiert dabei mit dem Körper? Wie funktioniert ein Krematorium? Und was genau macht eine Bestatterin? Vorher, nachher, mittendrin: „Radieschen von unten“ zeigt umfassend alles, was rund um einen Tod geschieht. | 5 - 9 Jahre |
Schroeter-Rupieper, Mechthild | Geht Sterben wieder vorbei? | Marlene und Paul lieben ihren Opa über alles. Wenig später stirbt er. Die Kinder erleben, was danach passiert. wie der Bestatter zu ihnen nach Hause kommt, was im Krematorium passiert, wie die Beerdigung abläuft, warum man anschließend noch zusammenkommt. Aber auch, wie sie die Erinnerung an ihn bewahren können. | 4 - 7 Jahre |
Neudert, Cee | Mach`s gut Eichhörnchen! | Ein Kind und seine Oma finden beim Spaziergang durch den Wald ein totes Eichhörnchen. Was wohl mit ihm passiert ist? Ob es krank war? Oder schon ganz alt? Und was passiert nun mit dem Eichhörchnchen, jetzt, wo es tot ist? | ab 5 Jahre |
Stellmacher, Hermin | Nie mehr Oma-Lina-Tag? | Obwohl Oma Lina gar nicht Jaspers „richtige“ Oma ist. Immer mittwochs holt sie Jasper von der Schule ab .Aber an diesem Mittwoch ist alles anders: Nicht Oma Lina holt ihn ab, sondern seine Mutter. Denn Oma Lina ist krank. Und leider wird sie auch nicht wieder gesund, sie stirbt. | 4 - 8 Jahre |
Weigelt, Udo | Der alte Bär muss Abschied nehmen | Der alte Bär spürt, dass er zu seiner letzten Reise aufbrechen muss. Ihm und seinen Freunden fällt der Abschied schwer. Und niemand, nicht einmal sein bester Freund, der kleine Fuchs, kann ihn begleiten.Eine leise und umsichtige Geschichte darüber, dass der große Abschied nicht das Ende von allem bedeuten muss. | 4 - 7 Jahre |
Abedi, Isabel | Abschied von Opa Elefant | Die Geschichte folgt den Elefantenkindern, die von ihrem Opa Elefant erfahren, dass er bald sterben wird. Durch die Augen der Elefantenkinder werden verschiedene Vorstellungen vom Leben nach dem Tod aufgegriffen, ohne dabei eine bestimmte Sichtweise zu bevorzugen. | 4 - 7 Jahre |
Wirtenberger, Marta | Keke, kommst du wieder? | Lernen Sie Leoni und Max kennen, die lernen müssen, ihren geliebten Hasen „Keke“ zu verabschieden. Am Ende der Erzählung erscheint Tod nicht als etwas Angsteinflößendes, sondern ein Gefühl von Zuversicht und Hoffnung wird vermittelt. | 4 - 6 Jahre |
Meyer, Elena | Ich werde dich nie vergessen | Kinder trauern anders als Erwachsene. Daher fehlt oft das Verständnis und Wissen zur idealen Unterstützung, wodurch Eltern sich unsicher und hilflos fühlen. Doch dieses Buch schafft Klarheit. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind im Trauerprozess richtig begleiten können, wie Sie mit Ihrem Kind sprechen können und was zu vermeiden ist. | 4 - 6 Jahre |